Produktinformationen "VOTHA Wandverteiler Wolfsburg IP54 Eingang M 32 oben"
Wandverteiler Wolfsburg Eingang M 32 oben IP54
Die kompakte Stromverteilung zur festen Wandmontage,
komplett montiert und anschlussfertig verdrahtet.
• erhöhte Sicherheit durch professionelle
Verdrahtung mit hochwertigen Schutzschaltgeräten
• die Schutzschaltgreäte mit Berührungsschutz nach DIN VDE 0106 Teil 100, sind unter einer transparenten,
schlagfesten Makrolonabdeckung eingebaut
• die Steckdosen sind mit selbstschließenden Klappdeckeln
aus schlagfestem Polyamid 6
• alle außenliegenden Metallteile sowie
Deckelschrauben sind nichtrostend
• alle verdrahteten Verteiler sind stückgeprüft
• schlagfestes Gehäuse aus hochwertigem ABS-Kunststoff
• mit transparenter, schlagfester Makrolonabdeckung
• Deckelschrauben sind nichtrostend
• Schutzart: IP 54
• Temperaturbeständigkeit: -25 °C bis +40 °C
• Eingang über Anbauverschraubung M 32 oben
(mit Blindverschraubung M 32 unten)
• komplett montiert und anschlussfertig verdrahtet
Eigenschaften | |
---|---|
Material | ABS-Kunststoff |
Nennspannung | 230/400 V~ |
Nennstrom | 63 A |
Steckdose 230 V~ | 3 |
CEE-Steckdose 16 A, 400 V~, 6 h | 1 |
CEE-Steckdose 32 A, 400 V~, 6 h | 1 |
LS 16 A, 1-polig, C | 1 |
LS 16 A, 1-polig + N, C | - |
LS 16 A, 3-polig, C | 1 |
LS 16 A, 3-polig + N, C | - |
LS 32 A, 3-polig, C | 1 |
FI-Schalter 40 A, 4-polig, 0,03 A | - |
Schutzklasse | II |
Schutzart | IP 54 |
Temperaturbereich | - 25 °C bis + 40 °C |
Teilungseinheiten | 9 TE |
Maße (H x B x T) | 369 x 204 x 130 mm |
Sicherheitshinweis
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben,
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden "5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken,
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung,
- Auswertung der Messergebnisse,
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen,
- IP-Schutzarten,
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials,
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Wichtiger Hinweis
zu unserer OPUS Steckdose "premium" (512.200.37 und 512.201.37).
Bitte
beachten Sie, dass der Steckdosentopf (10.746) nur mit dem neuen
Steckdoseneinsatz (20.639.00.) kompatibel ist. Der Steckdosentopf darf
nicht mit anderen OPUS Steckdoseneinsätzen kombiniert werden!

Anmelden