Produktnummer:
102758
Hersteller:
AEG
EAN:
4053546102758
Produktinformationen "AEG LS-Schalter B16, EP63, 6kA, 3P, 16A, B-Charakteristik"
Leitungsschutzschalter schützen und steuern Stromkreise gegen Überlast
und Kurzschlüsse. Durch den Einsatz eines LS wird eine zuverlässige und
sichere Elektroinstallation sichergestellt. Leitungsschutzschalter EN60
(6kA) der AEG Line sind sicher und zuverlässig: Höchster Isolationsgrad
IP40, Knebelsperre, Plombierbare Anschlüsse. Anwenderfreundlich.
Multifunktional: Anbau von Zubehör möglich sowie kaskadierbar. Ein
Gerätetyp für alle Hauptfunktionen, Fernauslöser und
Unterspannungsauslöser, Hilfsfunktionen. QR-Code auf den Geräten für
weitere technische Informationen. Einfach zu installieren: Sowohl Stift-
als auch Gabelanschlüsse verwendbar, Hohes Anzugdrehmoment 4,5 Nm,
Großzügig dimensionierte Anschlußklemmen Leitungsschutzschalter 35mm².
Bemessungsströme von 6 bis 63A in B- und C-Charakteristik.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Sicherheitshinweis
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben,
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden "5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken,
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung,
- Auswertung der Messergebnisse,
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen,
- IP-Schutzarten,
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials,
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Anmelden